Das hängt von Deinen Ansprüchen und Deiner Auffassungsgabe ab. Ein CMS wie Wordpress, ist für eine Webvisitenkarte zu überdimensioniert. Um ein CMS sicher zu halten damit es nicht gehackt wird, mußt Du einmal wöchentlich nach Updates für das CMS und alle verbauten Erweiterungen schauen. Gibt es Sicherheitsupdates müßen die sofort bei Erscheinen ausgeführt werden. Machst Du das nicht ist die Seite gehackt und Dein Hoster sauer weil er Arbeit mit Dir hat. Nur ein Beispiel Joomla brachte gerade ein Update raus um eine Sicherheitslücke zu schliessen. 30 Minuten nach Erscheinen des Updates wußte jedes Skriptkiddi wo die Sicherheitslücke sitzt und die ersten automatisierten Hacks gingen los.
Ich will Dir damit nur sagen, wenn Du ein CMS verwendest mache einen Wartungsvertrag mit einem Profi oder Du kannst das oben erwähnte selber sicherstellen. Ansonsten kein CMS und eine html Seite. Da besteht die Gefahr nicht.
Es ist schon erstaunlich das hier Hoster dazu raten mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Vielleicht sollte ein Hoster besser hosten und nicht im Webdesign beraten. Oder sollte ich vielleicht anfangen beim Hosting zu beraten ? Mal drüber nachdenken. Ahnung habe ich ja vom Hosting soviel wie Hoster von der Verwendung der CMS wenn ich das hier so lese ^^ sollte passen.
Zuletzt bearbeitet: 21 November 2016